Redaktionsbüro Marie Lanfermann

Just another WordPress site
Menu
  • Allgemeine Informationen
  • Angebote
  • Artikel eingereicht
  • BigData
  • Business
  • E-Commerce
  • HowTo
  • Marketing
  • Social Media
  • Themenartikel
  • Themenrecherche
  • Uncategorized
  • vine
  • Weiterbildung
  • Zum Impressum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

Join Us Now For Free

Home - Weiterbildung - 44. BARsession: Genau mein Fall – Bitte Folgen!

Weiterbildung

44. BARsession: Genau mein Fall – Bitte Folgen!

admin August 15, 2019
4 min read

Die 44. BARsession fand am vergangenen Montag unter dem Motto “Genau mein Fall – Bitte Folgen!” statt. Für alle, die die BARsession nicht kennen, der Ablauf ist immer identisch. Um 18 Uhr beginnt während des gemeinsamen Abendessens das Netzwerken und der Austausch mit den Kollegen. Wie in den Sommermonaten üblich, wurde auch dieses Mal gegrillt.  Nachdem entspannten Abendessen und einigen aktuellen Entwicklungen rund um die Themen Social Media und Online Marketing, fing gegen 19.15 Uhr der Top-Speaker-Vortrag an. Dieses Mal drehte sich alles um das Personalrecruiting neuer und vor allem passender  Bewerber für die Landespolizei NRW. In diesem Rahmen wurde auch das Bewerber-Portal “Genau mein Fall” vorgestellt. Ein wichtiger und Abend füllender Programmpunkt. Im Anschluss gab es dann eine Datenschutz konforme Verlosung, bevor sich schließlich alle in kleinen Workshops zu anderen Themen trafen. Hier nutzten viele Teilnehmer auch die Gelegenheit, ihre Gespräche, die sie während des Abendessens aufgenommen haben, zu vertiefen. So war diese BARsession wieder eine gelungene Mischung aus Informationsaustausch und Netzwerkbildung.

Worum es beim Top-Speaker-Vortrag ging

Der Top-Speaker-Vortrag wurde dieses Mal von zwei Referenten gehalten. Dabei handelte es sich um die Polizeioberkommissarin Anja Wittke und den Polizeihauptkommissar Jörg Pannhorst aus dem Fachbereich Personalwerbung des Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten (LAFP) der Polizei Nordrhein-Westfalen in Selm. Sie gaben uns spannende Einblicke in die Themen Social Media und Online Marketing in der Polizeiarbeit, insbesondere beim Personalrecruiting. So gingen sie auf die Frage ein, welche Social-Media-Kanäle überhaupt bespielt werden und wie sie die Inhalte auf jedem einzelnen Kanal aufbereiteten.

Auf jedem einzelnen dieser Kanäle richten sie sich dabei an potentielle Bewerber, die vielleicht erst einmal wissen möchten, wie der Berufsalltag bei der Polizei aussieht. Diese Einblicke werden vor allem durch Videos und Fotos gewährt. Darüber hinaus geht es natürlich auch darum, mit den potentiellen Bewerbern ins Gespräch zu kommen und die Hürden, die der komplexe Bewerbungsablauf mit sich bringt, zu erläutern, und den Bewerbern die Angst vor dem Unbekannten zu nehmen.

Trotz ähnlicher Zielsetzung und -gruppe sind die angewandten Strategien dabei sehr stark auf das einzelne Medium zugeschnitten. Diese unterschiedlichen Strategien müssen dabei natürlich aufeinander abgestimmt sein. Das strategische Vorgehen lässt sich übrigens auf alle Social-Media-Aktivitäten übertragen, denn nur wer es schafft seine Inhalte perfekt zu präsentieren, schafft es letztlich auch sein Ziel zu erreichen.

Social Media in Zeiten der DSGVO und andere Verwaltungsakte

Die Landespolizei ist dabei als Behörde natürlich stärker an die Hierarchien gebunden als jedes Unternehmen der freien Wirtschaft. Das heißt, dass das Innenministerium die abschließende Entscheidung darüber trifft, ob Social Media genutzt wird und wenn ja, in welcher Form. Regt sich manch einer in der freien Wirtschaft schon über die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf, sind die Bestimmungen bei den Behörden um ein Vielfaches weniger flexibel als bei den Unternehmen. Warum die Bestimmungen auf den ersten Blick steif erscheinen, kann man bei genauerer Betrachtung ebenfalls gut erkennen. Bei den einzelnen Behörden und insbesondere bei der Polizei geht es schließlich um Fragen der Sicherheit und des Persönlichkeitsschutzes.

Was man bei diesem Vortrag lernen konnte

Obwohl dieser Top-Speaker-Vortrag sich deutlich von denen unterschied, an denen ich bislang im Rahmen der BARsession teilnahm, war es interessant, einmal in eine Branche und ihre spezifische Arbeitsweise hinsichtlich Social Media zu blicken. So erkannte ich als Teilnehmerin auch wie sehr sich die Arbeitsweise in einer Behörde oder Verwaltung von der Arbeit in einem Betrieb grundsätzlich unterschied. Kann ich dennoch Erkenntnisse für meine tägliche Arbeit mitnehmen? Ja, zum Beispiel, dass gewisse Strukturen wichtig sind, um überhaupt ein Ziel zu erreichen. Trotzdem soll und darf die Struktur sich immer wieder neuen Entwicklungen öffnen und sollte regelmäßig hinterfragt werden.

Hat sich die 44. BARsession für mich gelohnt?

Über eine BARsession zu behaupten, dass sie sich nicht gelohnt habe, wäre ein Fehler. Aufgrund des Netzwerk-Charakters lohnt es sich, regelmäßig an diesem Event teilzunehmen. Der Ertrag, welche Erkenntnisse man aus jeder Veranstaltung mitnehmen kann, variiert dabei von Thema zu Thema. Wenn man sich also die Mühe macht und sich nach dem Besuch einer BARsession den Vortrag noch einmal ins Gedächtnis zu rufen, kann man mit ein wenig Kreativität aus jedem Vortrag etwas mitnehmen.

Share
Tweet
Email
Prev Article

Related Articles

#BARsession: Kundensupport im Zeitalter von #SocialMedia mehr als eine #Gartenparty?
3 min readDie gestrige BARsession hatte ich Ihnen ja bereits …

#BARsession: Kundensupport im Zeitalter von #SocialMedia mehr als eine #Gartenparty?

Zeit für einen Wandel: #SocialMedia in Zeiten des Umbruchs
5 min readÜberall hört man etwas vom Wandel in den …

Zeit für einen Wandel: #SocialMedia in Zeiten des Umbruchs

About The Author

admin

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • Hello world!
  • Home Office und Work-Life-Balance: Arbeit und Familie im gleichen Raum
  • 44. BARsession: Genau mein Fall – Bitte Folgen!
  • “Tools der Mentoren” von Tim Ferriss
  • 42. BARsession: “Digitale Empathie: Warum die Buyer Persona nicht alles ist”

Neueste Kommentare

  • A WordPress Commenter bei Hello world!
  • Holger Rohde bei 42. BARsession: “Digitale Empathie: Warum die Buyer Persona nicht alles ist”

Archive

  • September 2020
  • März 2020
  • August 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Februar 2018
  • Mai 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Oktober 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014

Kategorien

  • Allgemeine Informationen
  • Angebote
  • Artikel eingereicht
  • BigData
  • Business
  • E-Commerce
  • HowTo
  • Marketing
  • Social Media
  • Themenartikel
  • Themenrecherche
  • Uncategorized
  • vine
  • Weiterbildung
  • Zum Impressum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Redaktionsbüro Marie Lanfermann

Just another WordPress site
Copyright © 2021 Redaktionsbüro Marie Lanfermann
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker Detected

Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.