Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

#SocialMedia: Warum kommunizieren immer digitaler wird

Das Medien eine lange Tradition haben ist allgemein bekannt. Ebenso bekannt ist die Tatsache, dass die Kommunikation im Laufe der Jahrhunderte technischer wurde.

Der Buchdruck war erst der Anfang

Die Anfänge des technischen Kommunizierens stellte der Buchdruck circa im Jahr 1450 dar. Gutenberg ermöglichte mit seinem Buchdruckverfahren die vereinfachte Herstellung einer Replik.

Die Alphabetisierung der Bevölkerung wuchs jedoch nur langsam und war zumeist ausgewählten Bevölkerungsschichten beziehungsweise Personen vorbehalten. Frauen waren bei der Alphabetisierung sogar noch stärker benachteiligt als Männer einer niedrigen Schicht. Für sie galt zumeist Küche oder Klavierzimmer (sofern es diese Wahl überhaupt gab).

Bis zur ersten Wochenzeitung (schätzungsweise 1610) sollte es dann aber auch noch rund 160 Jahre dauern. Die Tageszeitung folgte dann jedoch schon 50 Jahre später im Jahr 1660.

Telegraphen als Vorläufer des Telefons

1794 sollte es dann in Frankreich wiederum eine Innovation geben. Den optischen Telegraphen. 43 Jahre später (1837) entwickelte Samuel Morse dann den elektrischen Telegraphen. Die Kommunikation zwischen Menschen wurde durch diese Innovation nicht nur schneller, sie verband auch immer größere Distanzen miteinander. 1876 gab es dann das erste Telefon, dass jedoch ganz anders funktionierte wie heute und zunächst auch nur vereinzelt auftrat. Der Erfinder dieser Technologie, die erst Jahre später ihren Durchbruch erlebte, hieß Bell.

Die drahtlose Telegraphie im Jahre 1897 galt ebenfalls als Innovation.

Der erste Computer

Der erste Computer wurde im Jahr 1945 entwickelt, galt aber noch nicht als Computer wie wir ihn heute kennen, nutzen und schätzen. Dieser wurde erst im Jahr 1977 entwickelt. 1989 folgte nach zahlreichen anderen Netzwerken dann das World Wide Web. Heute leben wir im Zeitalter des Web 2.0. und ich bin mir sicher das schon sehr bald die nächste bahnbrechende Entwicklung kommt…

Warum es zu den Veränderungen und zur zunehmenden Digitalisierung kam

Die Frage, warum es zu all diesen und noch weiteren Veränderungen und zur zunehmenden Digitialisierung kam ist recht einfach zu erklären. Immer mehr Menschen möchten in immer kürzerer Zeit immer besser und umfassender informiert werden. Dieses Ziel kann jedoch nur funktionieren, wenn aus dem klassischen Konsumenten von medialen Inhalten ein Prosument, also ein produzierender Konsument wird. Ich sehe etwas, mache Fotos und schreibe darüber, oder noch besser drehe ein Video, dass einmal hochgeladen der breiten Masse das Gefühl gibt, dabei gewesen zu sein. Die heutige Kommunikation ist eine weit emotionalere als sie zunächst scheint. Bilder und Videos aber geben einen viel direkteren Eindruck vom Geschehen. Kein Wunder also, dass Social Media so rasant genutzt und nachgefragt wird…

No Responses

Leave a Reply

niche affiliate offers affiliate offers in hot niches !.