Redaktionsbüro Marie Lanfermann

Just another WordPress site
Menu
  • Allgemeine Informationen
  • Angebote
  • Artikel eingereicht
  • BigData
  • Business
  • E-Commerce
  • HowTo
  • Marketing
  • Social Media
  • Themenartikel
  • Themenrecherche
  • Uncategorized
  • vine
  • Weiterbildung
  • Zum Impressum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

Join Us Now For Free

Home - Themenrecherche - Komplexe Themen oder die Kunst aus einer Torte einen Krümel zu machen

Themenrecherche

Komplexe Themen oder die Kunst aus einer Torte einen Krümel zu machen

admin November 15, 2016
3 min read

Es gibt Themen, die erscheinen auf den ersten Blick recht umfangreich und auch auf den zweiten nicht sehr viel kleiner. Trotzdem sollte man als Journalist die Kunst beherrschen, ein Themengebiet spektral aufzugliedern. Also kann es schon einmal helfen, die Torte in Stücke zu zerteilen. Oftmals entstehen so aus einem Themengebiet nicht weniger als zwanzig Themen. Diese jedoch möchte man womöglich gar nicht alle schreiben oder vielleicht hat man auch einfach nicht die passende Zielgruppe.

Die Zielgruppe zur Abgrenzung nutzen

Je nachdem um welches Thema es sich handelt, kann es hilfreich sein sich zunächst mit der Frage zu beschäftigen, welche Position oder Rolle eigentlich meine Zielgruppe hat. Interessiert sich meine Zielgruppe vielleicht nur für einen bestimmten Anteil der Themen, so fallen schon einmal andere Bruchteile heraus. Aus der Torte kann ich so eine neue kleinere Torte herausschneiden. Entspricht mein Thema nun meiner Zielgruppe oder ergeben sich durch die Neuausrichtung des Themas vielleicht neue Anhaltspunkte und neue Aspekte? Muss ich mein Thema weiter spezifizieren? Bietet es sich womöglich an meine Torte wiederum in Stücke zu schneiden? Und kann ich auch hier womöglich den kleineren Teilausschnitt wählen?

Welches Thema ist das richtige?

Welches Teilstück der Torte wähle ich, um tatsächlich meine Zielgruppe für ein Thema zu begeistern? Ist es überhaupt mein Ziel meine Zielgruppe zu begeistern oder reicht es, wenn ich sie erreiche. Man sagt im Volksmund immer gerne: “Das Essen muss dem Gast schmecken, nicht dem Wirt.” Übertragen wir diese Aussage nun auf den Journalismus, heißt das eigentlich, das Thema muss den Leser interessieren. Gleichzeitig muss mein Thema den Leser bei seinem Ist-Zustand abholen. Was weiß mein Leser eigentlich schon über das Thema? Welche Information kann er sich mit meinem Wissen selbst organisieren und welches Wissen ist zwingend erforderlich, um mehr zu erfahren?

Vom Themengebiet zur Serie – und wieder zurück

Manchmal bietet es sich an, ein Thema zunächst als eine Art Serie zu planen. Manchmal gibt den Journalisten die Planung einer Serie einen genaueren Einblick in das Thema, selbst wenn es am Ende gar nicht als Serie erscheint. Manchmal ist eine solche Planung jedoch nötig, um den Blick fürs Wesentliche zu schärfen oder an Informationen heranzukommen. Hierbei geht es um solche Informationen, an die man sonst vielleicht gar nicht heran käme. Am Ende fokussiert man sich dann auf die wesentlichen Erkenntnisse und schreibt sie in nur einem Beitrag zusammen. Dieser Beitrag jedoch kann nicht mehr als einen Überblick über das eigentliche Thema bieten.

Die Bewertung des wichtigsten Unwichtigen im Themengebiet

Natürlich geht es im Journalismus jedoch heute nicht darum, möglichst tief in ein Themengebiet hinein zu tauchen. Viel mehr geht es darum, mit möglichst wenig Aufwand viel Output zu generieren. Komplexe Themen sind da oft schwierig. Sie jedoch sind die Möglichkeit sich vertiefend mit einem Thema zu beschäftigen. es geht um die Bewertung der Wichtigkeit.

Share
Tweet
Email
Prev Article

Related Articles

Vom Umgang mit der Normalität bei Nischenthemen
8 min readGerade bei der Betreuung von speziellen Nischenthemen sollte …

Vom Umgang mit der Normalität bei Nischenthemen

Themenplanung Juni
0 min readHeute möchte ich mich nur ganz kurz zu …

Themenplanung Juni

About The Author

admin

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • Hello world!
  • Home Office und Work-Life-Balance: Arbeit und Familie im gleichen Raum
  • 44. BARsession: Genau mein Fall – Bitte Folgen!
  • “Tools der Mentoren” von Tim Ferriss
  • 42. BARsession: “Digitale Empathie: Warum die Buyer Persona nicht alles ist”

Neueste Kommentare

  • A WordPress Commenter bei Hello world!
  • Holger Rohde bei 42. BARsession: “Digitale Empathie: Warum die Buyer Persona nicht alles ist”

Archive

  • September 2020
  • März 2020
  • August 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Februar 2018
  • Mai 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Oktober 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014

Kategorien

  • Allgemeine Informationen
  • Angebote
  • Artikel eingereicht
  • BigData
  • Business
  • E-Commerce
  • HowTo
  • Marketing
  • Social Media
  • Themenartikel
  • Themenrecherche
  • Uncategorized
  • vine
  • Weiterbildung
  • Zum Impressum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Redaktionsbüro Marie Lanfermann

Just another WordPress site
Copyright © 2021 Redaktionsbüro Marie Lanfermann
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker Detected

Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.