Redaktionsbüro Marie Lanfermann

Just another WordPress site
Menu
  • Allgemeine Informationen
  • Angebote
  • Artikel eingereicht
  • BigData
  • Business
  • E-Commerce
  • HowTo
  • Marketing
  • Social Media
  • Themenartikel
  • Themenrecherche
  • Uncategorized
  • vine
  • Weiterbildung
  • Zum Impressum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

Join Us Now For Free

Home - Social Media - #SocialMedia: Der #Hashtag und die #Lesbarkeit

Social Media

#SocialMedia: Der #Hashtag und die #Lesbarkeit

admin November 10, 2015
2 min read

Ob es nun Twitter, Facebook, Instagram oder ein anderer der vielen Social-Media-Kanäle ist, im Alltag begegnen einem online immer öfter Hashtags. Diese gelten als sehr praktisch um verschiedenste Beiträge miteinander zu verbinden. Alle Beiträge, die mit einem bestimmten identischen Hashtag versehen sind, erscheinen nicht nur in der Timeline des Senders, sondern auch auf der Timeline des Hashtags.
Die Lesbarkeit der Beiträge leidet jedoch sehr unter der Verwendung von Hashtags.

Hashtags behindern den Lesefluss 

Tatsächlich behindert ein Hashtag den kompletten Lesefluss, da es im täglichen Gebrauch immer noch nicht so alltäglich ist, wie der Buchstabe an sich. Lesefluss bedeutet im konkreten Fall, dass der Leser bei seiner Lesetätigkeit nicht unterbrochen wird. Er kann also völlig automatisiert und in seiner gewohnten Routine durch einen Beitrag gleiten. Durch den Hashtag werden nun die gewohnten Routinen des Lesers unterbrochen, was den Leseprozess erschwert. 

Also auf den Hashtag verzichten?

Der Verzicht auf den Hashtag ist jedoch auch keine Lösung. Denn so ein Hashtag kann die Streuung des Beitrags nachhaltig begünstigen. Die Streuung in den sozialen Kanälen erfolgt zum Beispiel über Twitter. Wird der Beitrag dann retweetet, bekommt er wiederum eine größere Reichweite. Heißt dieser Retweet dann aber, das man nur fremde Inhalte teilen sollte: natürlich nicht, viel wichtiger ist, sich auch an Diskussionen zum Thema zu beteiligen, eine Expertise zu erarbeiten und somit seine Kanäle mit immer besseren Inhalten zu füllen. Bessere Inhalte erfordern die Beschäftigung mit dem Thema und den Erwerb von Wissen zum Thema über das man auf seinen sozialen Kanälen schreibt. Dieses erfordert Zeit, gibt einem jedoch auch die Möglichkeit, sich neben der notwendigen Expertise auch ein passendes Netzwerk zu erarbeiten. Warum nicht eine Arbeitsgruppe zum eigenen Thema gründen, sich mit Menschen zusammentun, die sich mit ähnlichen Themen beschäftigen? Gegenseitiger Content-Tausch, sowie die Vernetzung untereinander verbessert dann auch gleich die eigene Auffindbarkeit im Netz.

Hashtag: Eigene Inhalte genauso wichtig wie Fremdcontent

Wer ständig nur weiter retweetet kann sich jedoch auch keinen Namen in der Szene machen. Aus diesem Grund benötigt jeder auch eigene Inhalte, die er weiter in den Netzen verteilt. Nur so kann er sich einen Namen machen. Also ist es durchaus sinnvoll  seine eigenen Inhalte im Internet zu publizieren.

Share
Tweet
Email
Prev Article
Next Article

Related Articles

#BigData: Was Daten mit Ihrem Leben zu tun haben
2 min readUnsere Welt wird immer datenlastiger und immer mehr …

#BigData: Was Daten mit Ihrem Leben zu tun haben

Warum netzwerken so wichtig ist und man sich nicht nur in der eigenen Branche auskennen sollte
4 min readWer mich kennt, der weiß, dass ich relativ …

Warum netzwerken so wichtig ist und man sich nicht nur in der eigenen Branche auskennen sollte

About The Author

admin

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • Hello world!
  • Home Office und Work-Life-Balance: Arbeit und Familie im gleichen Raum
  • 44. BARsession: Genau mein Fall – Bitte Folgen!
  • “Tools der Mentoren” von Tim Ferriss
  • 42. BARsession: “Digitale Empathie: Warum die Buyer Persona nicht alles ist”

Neueste Kommentare

  • A WordPress Commenter bei Hello world!
  • Holger Rohde bei 42. BARsession: “Digitale Empathie: Warum die Buyer Persona nicht alles ist”

Archive

  • September 2020
  • März 2020
  • August 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Februar 2018
  • Mai 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Oktober 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014

Kategorien

  • Allgemeine Informationen
  • Angebote
  • Artikel eingereicht
  • BigData
  • Business
  • E-Commerce
  • HowTo
  • Marketing
  • Social Media
  • Themenartikel
  • Themenrecherche
  • Uncategorized
  • vine
  • Weiterbildung
  • Zum Impressum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Redaktionsbüro Marie Lanfermann

Just another WordPress site
Copyright © 2021 Redaktionsbüro Marie Lanfermann
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker Detected

Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.