Redaktionsbüro Marie Lanfermann

Just another WordPress site
Menu
  • Allgemeine Informationen
  • Angebote
  • Artikel eingereicht
  • BigData
  • Business
  • E-Commerce
  • HowTo
  • Marketing
  • Social Media
  • Themenartikel
  • Themenrecherche
  • Uncategorized
  • vine
  • Weiterbildung
  • Zum Impressum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

Join Us Now For Free

Home - Social Media - #Journalismus / #SocialMedia: “Was machen Sie denn in Ihrem Job?” “Ich schreibe!” “Toll, das kann ich auch!”

Social Media

#Journalismus / #SocialMedia: “Was machen Sie denn in Ihrem Job?” “Ich schreibe!” “Toll, das kann ich auch!”

admin November 3, 2015
3 min read

Schreiben, eine Tätigkeit, die für die meisten von uns längst alltäglich ist und doch gibt es Unterschiede zwischen dem Schreiben und dem Schreiben. Schreiben ist gleich Schreiben mögen Sie jetzt vielleicht denken. Doch so ist es nicht. Aber wenn schreiben nicht gleich schreiben ist, wo liegen die Gemeinsamkeiten und wo gibt es Unterschiede, die aus dem Schreibenden den Profi der schreibenden Zunft machen?

“Schreiben ist das Aneinanderreihen von Buchstaben zu einer inhaltlichen Aussage” – Ist es nicht doch mehr als das?

Wenn wir schreiben, reihen wir auf dem ersten Blick tatsächlich nur Buchstaben aneinander, die dann eine inhaltliche Relevanz haben können. Aber hat ein einfacher Notizzettel die gleiche Schöpfungshöhe, wie eine gut recherchierte und durchdachte Reportage. Besitzt ein Notizzettel die gleiche Relevanz wie ein Leitartikel?

Nein!

Generell ist es aber hier nicht der größere Aufwand, sondern die Einzigartigkeit des Beitrags, der über seine Schöpfungshöhe entscheidet. Hat also ein Aufwendiger Brief eine Schöpfungshöhe? Ja, sofern er -sprachlich betrachtet- einzigartig ist, könnte er eine Schöpfungshöhe haben.

Aber ich möchte mich gar nicht allzu sehr an einer Schöpfungshöhe festhalten.

Tatsächlich wirkt ein Text, ein Beitrag, der eine Geschichte oder ein Ereignis erzählt um einiges professioneller als ein “… hat stattgefunden. War gut!”

Im Journalismus wie im Social Media das gleiche Problem: “Jeder kann es!” Oder?

Oben bin ich bereits darauf eingegangen, warum zwar jeder schreiben kann, aber eben doch nicht jeder Schreibende das journalistische Handwerk erfüllt. Ebenso ist nicht jeder Social Media Nutzer ein guter Marketer.

Wer Marketing machen möchte, hat ähnlich hohe Anforderungen an sich und seine Arbeit, wie der Journalist. Trotzdem ist seine Arbeit nicht identisch. Wohingegen der eine (Journalist) seinen Betrachtungsschwerpunkt auf die Sache legt, legt der andere (Marketer) seinen Hauptblick auf ein Unternehmen und ein Produkt.

Im Journalismus wie im Marketing geht immer mal wieder jemand hin und behauptet die eine Sparte sei relevanter oder wichtiger als die andere. Meiner Ansicht nach total Unsinn, denn beide Sparten haben ihre Relevanz und Befugnis. Sie können nebeneinander existieren und sogar von ein und derselben Person durchgeführt werden, solange es zwischen den Aufträgen eine strikte inhaltliche oder formale Trennung gibt.

Doch worin unterscheiden sich eigentlich die beiden Berufe voneinander? Auf den ersten Blick stellen beide Öffentlichkeit her. Der Unterschied jedoch ist folgender: Der Journalist stellt sachbezogen Öffentlichkeit her, der Marketer beschäftigt sich mit Produkten und Unternehmen. Als Journalist ist es meine Aufgabe möglichst objektiv oder eher intersubjektiv nachvollziehbar über alle Facetten und Sichtweisen zu berichten und die Öffentlichkeit zu informieren. Als Journalist muss ich meine eigene Meinung hinten anstellen beziehungsweise sie sachlich und sachgerecht vermitteln.

Als Marketer nehme ich bewusst beeinflussend Stellung. Ich möchte einen potentiellen Kunden von meinem Produkt überzeugen und ihn dafür begeistern.

Die gemeinsame Zwickmühle von Journalisten und Marketern: Was gefällt entscheidet der Nutzer durch den Kauf des Mediums oder Produkts.

Share
Tweet
Email
Prev Article
Next Article

About The Author

admin

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • Hello world!
  • Home Office und Work-Life-Balance: Arbeit und Familie im gleichen Raum
  • 44. BARsession: Genau mein Fall – Bitte Folgen!
  • “Tools der Mentoren” von Tim Ferriss
  • 42. BARsession: “Digitale Empathie: Warum die Buyer Persona nicht alles ist”

Neueste Kommentare

  • A WordPress Commenter bei Hello world!
  • Holger Rohde bei 42. BARsession: “Digitale Empathie: Warum die Buyer Persona nicht alles ist”

Archive

  • September 2020
  • März 2020
  • August 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Februar 2018
  • Mai 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Oktober 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014

Kategorien

  • Allgemeine Informationen
  • Angebote
  • Artikel eingereicht
  • BigData
  • Business
  • E-Commerce
  • HowTo
  • Marketing
  • Social Media
  • Themenartikel
  • Themenrecherche
  • Uncategorized
  • vine
  • Weiterbildung
  • Zum Impressum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Redaktionsbüro Marie Lanfermann

Just another WordPress site
Copyright © 2021 Redaktionsbüro Marie Lanfermann
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker Detected

Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.