Redaktionsbüro Marie Lanfermann

Just another WordPress site
Menu
  • Allgemeine Informationen
  • Angebote
  • Artikel eingereicht
  • BigData
  • Business
  • E-Commerce
  • HowTo
  • Marketing
  • Social Media
  • Themenartikel
  • Themenrecherche
  • Uncategorized
  • vine
  • Weiterbildung
  • Zum Impressum

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit

Join Us Now For Free

Home - HowTo - Von Automatismen und Automaten

HowTo

Von Automatismen und Automaten

admin August 25, 2016
3 min read

Was ist eigentlich eine Automatisierung? Automatisierungen kennt eigentlich jeder, wenn es um den Bereich der Effizienz geht. Automatisierungen im Bereich von Kommunikation einzusetzen ist jedoch sehr umstritten. Was heißt es konkret, wenn man Teilbereiche seiner kommunikativen Arbeit automatisiert? Viele von Ihnen könnten jetzt an technische Weiterleitungen bei Hotlines denken, doch das ist es nicht, was ich mit Automatisierung meine. Mir geht es tatsächlich um das Einpflegen und Bewerben fremder und eigener Inhalte durch Links, um eine größere Reichweite zu erzielen. Lesen Sie mehr über Automatisierung und wie sie Ihren Alltag verändern kann.

Der Berufsalltag von Journalisten und Social-Media-Managern wird zunehmend technischer. Gleichzeitig beherrschen immer weniger Menschen die technischen Möglichkeiten. Automatismen sind etwas Schönes, sofern wir es schaffen, sie zu steuern. Schaffen wir dies nicht, haben wir ein Problem mit unserer Zielgruppe. Um Automatismen zu beherrschen, brauchen wir jedoch mehr als das Wissen darüber, wie sie funktionieren. Es reicht nicht aus, wenn wir wissen: Drücke Knopf A, dann passiert das, und drücke Knopf B, dann passiert dies. Letztlich kann uns ein Automatismus nur helfen, wenn wir auch unsere Zielgruppe im Blick behalten und wissen, wie der Automatismus sich auf sie auswirkt.

Künstliche Inhalte oder die Frage: Sind Sie denn ein Roboter?

Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie haben sich Mühe gegeben und einen Automatismus für Twitter oder Facebook eingerichtet. Nun erfreuen Sie sich zahlreicher neuer Beiträge. Aber Ihre Zielgruppe merkt schnell, dass ihr Account automatisch läuft. Authentisch ist das nicht. Noch schlimmer wird die Sache nur durch eines: Wenn Sie plötzlich mit Ihren Lesern in eine Interaktion treten. Diese reagieren dann nämlich erschrocken darüber, dass Sie tatsächlich noch selbst auf Ihrem Account tätig sind, obwohl sie als Leser es selbst doch scheinbar nur noch mit einem Roboter zu tun haben. Dieses Szenario ist natürlich der absolute Super-GAU, denn auf Roboter wird in der Regel auch nicht reagiert. Erst, wenn Sie konkret und mit passender Ansprache auf andere Tweets oder auf die Tweets Anderer reagieren, treten Sie wieder in die bewusste Wahrnehmung des Twitter-Nutzers.
Problematischer wird die Automatisierung eines Twitter-Profils noch, wenn Sie an Ihrer Zielgruppe vorbeiarbeiten, denn wenn Sie Ihre Zielgruppe gar nicht erst erreichen, können Sie noch so gute Arbeit leisten, Sie erreichen nichts.

Warum überhaupt automatisieren?

Vielleicht fragt sich der Eine oder Andere von Ihnen nun, warum man überhaupt ein Twitter-Profil automatisieren sollte und eigentlich ist es auch verpönt, öffentlich über Automatisierungen von Profilen zu reden. Wer würde schon freiwillig zugeben, dass sein Account von Automatisierungen lebt? Freiwillig sicher niemand, denn es ist nicht gerade hoch anzusehen. Oder? Doch möchten Sie wirklich den ganzen Tag damit zubringen, sich Beiträge zur »Bespaßung«, zur Unterhaltung oder zum Informieren herauszusuchen und sie für Ihre Leser auf Twitter ansprechend aufzubereiten? So ein Automatismus ist da schon eine feine Sache, da er die Arbeit gleichermaßen erleichtert und seinen Programmierer über neue Aspekte des eigenen Themas informieren kann. Womöglich erfahren Sie so Dinge, die Sie ohne Ihren Automatismus nie erfahren hätten. Dennoch sollten Sie bedenken: Automatisierung ist ein zweischneidiges Schwert. Es hat Vor- und Nachteile, die es gegeneinander abzuwägen gilt. Auch über die Intensität einer Automatisierung kann man streiten. Je nach Intensitätsstärke unterstützt Sie Ihr Automatismus mehr oder weniger stark. Jedoch empfiehlt es sich sogar bei einem vollständig automatisierten Profil, auszuwerten und individuell auf Anfragen und Ansprache zu reagieren.

Share
Tweet
Email
Prev Article
Next Article

Related Articles

Erstes Social Media Frühstück im Redaktionsbüro
2 min readHeute freue ich mich Ihnen mitteilen zu dürfen, …

Erstes Social Media Frühstück im Redaktionsbüro

4 min read Gestern war wieder BARsession und es ging …

#BARsession – Vertrieb im #b2b: Vertreiben Sie ein Produkt oder sich selbst?

About The Author

admin

Leave a Reply

Antworten abbrechen

Neueste Beiträge

  • Hello world!
  • Home Office und Work-Life-Balance: Arbeit und Familie im gleichen Raum
  • 44. BARsession: Genau mein Fall – Bitte Folgen!
  • “Tools der Mentoren” von Tim Ferriss
  • 42. BARsession: “Digitale Empathie: Warum die Buyer Persona nicht alles ist”

Neueste Kommentare

  • A WordPress Commenter bei Hello world!
  • Holger Rohde bei 42. BARsession: “Digitale Empathie: Warum die Buyer Persona nicht alles ist”

Archive

  • September 2020
  • März 2020
  • August 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Februar 2018
  • Mai 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Oktober 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014

Kategorien

  • Allgemeine Informationen
  • Angebote
  • Artikel eingereicht
  • BigData
  • Business
  • E-Commerce
  • HowTo
  • Marketing
  • Social Media
  • Themenartikel
  • Themenrecherche
  • Uncategorized
  • vine
  • Weiterbildung
  • Zum Impressum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Redaktionsbüro Marie Lanfermann

Just another WordPress site
Copyright © 2021 Redaktionsbüro Marie Lanfermann
Theme by MyThemeShop.com

Ad Blocker Detected

Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker.

Refresh
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.